Projekte
Demokratie braucht politische Bildung
Bildungsurlaube für neue Teilnehmende
Fortbildungen zur politischen Grundbildung
Funktionaler Analphabetismus - Mento Projekt
Seminarnummer: 03/2020
„Weltkultur an wilden Ufern“ – so lautet das Motto des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Dieses sensible Ökosystem ist eingebettet in eine jahrhundertealte Kulturlandschaft, geprägt vom Leben am und mit dem Fluss. Das Biosphärenreservat ist eine Modellregion für ein Miteinander von Mensch & Natur und einen behutsamen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Mit kleinen und großen Menschen wollen wir auf Exkursionen vom brandenburgischen Teil des Biosphärenreservats aus das spannende Ökosystem einer Flussaue kennen lernen und erkunden, was nachhaltiges Leben und Wirtschaften für die Menschen der Region bedeutet.
Im Seminar werden wir mal mit dem Auto, viel zu Fuß, gelegentlich mit dem Fahrrad und auch per Boot unterwegs sein:
• Während einer Kanufahrt auf der Löcknitz werden wir uns auf
Spurensuche nach Biber, Eisvogel und Co. begeben.
• Bei der Besichtigung einer Deichrückverlegung können wir
erleben, wie sich eine besondere Fauna und Flora auf den Überflutungsflächen einen neuen Lebensraum erobert hat.
• Im Grenzlandmuseum Schnackenburg wollen wir uns mit der bewegten deutsch/deutschen Geschichte beschäftigen, die diese
Region lange Zeit geprägt hat.
• Ein Besuch bei der Firma Voelkel ist geplant, die mit ihren Bio-
Säften und -Limonaden weit über die Region hinaus bekannt ist.
Die Teilnehmer*innenzahl für Erwachsene ist auf 14 Personen
begrenzt. Teilnehmen können Menschen ab 6 Jahren, die bereits Fahrrad fahren können.
Zeit: | 20.07.2020 bis 24.07.2020 |
Ort: | BioHotel Burg Lenzen, Lenzen (Brandenburg) |
Teilnahmebeitrag: | 200,00 Euro |
für Nichtmitglieder: | 200,00 Euro |
für Jugendliche: | 100,00 Euro |
für Kinder: | 50,00 Euro |
EZ-Zuschlag: | 60,00 Euro |
Die Übernachtungen vom 19.07. bis 24.07.2020 sind im Teilnahmebeitrag enthalten. Seminarbeginn ist Montagmorgen 09:00 Uhr. | |
Flyer: | Flyer Von Storchennestern.pdf; 344,21 kB |
Eine Anmeldung auf Warteliste ist möglich | |
Anmeldung per E-Mail: | Anmelden |