Anmeldestand

Schutz- und Hygienekonzept

Fragen zum Bildungsurlaub

Recht auf Bildungsurlaub - Erklärfilm

Seminarreihe Grünes Band

Bildungsprogramm - Seminar

Teilen, Tauschen, Reparieren

Wie verringern wir unseren ökologischen Fußabdruck?

Seminarnummer: 04/2023

Der ökologische Fußabdruck bezeichnet die Fläche auf der Erde die notwendig ist, um den alltäglichen Ressourcenbedarf eines Menschen abzudecken. Unser ökologischer Fußabdruck ist größer als unsere Erde dauerhaft verkraften kann. Dies dokumentiert der Earth Overshoot Day – der alljährliche Stichtag, an dem wir mehr Ressourcen verbraucht haben, als für ein Jahr nachhaltig gewesen wäre. Dieser Tag rückt immer weiter in Richtung Jahresanfang und lag 2018 – vor der Coronapandemie - für Deutschland bereits am 2. Mai. Ob Lebensmittel, Kleidung oder andere Konsumgüter – wir alle konsumieren zu viel, vieles werfen wir weg, benutzen es nur selten oder gar nicht. Über manche Produkte ärgern wir uns, weil sie viel zu früh kaputt gehen und eine Reparatur nicht lohnend oder unmöglich erscheint.

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck verringern möchten! Dazu schauen wir uns verschiedene Strategien, Ideen und kreative Lösungsansätze an. Was zum Beispiel bringt eine längere Lebensdauer von Produkten durch Reparatur, wann lohnt sich das? Wie finde ich die richtige Werkstatt? Oder wie können wir Dinge ganz einsparen durch gemeinsames Nutzen, Teilen, Leihen, Tauschen? Wir beschäftigen uns mit den Themen Upcycling, Recycling, Kreislaufwirtschaft und Zero Waste und gehen der Frage nach: Was können wir selbst ganz konkret tun? Aber auch: Was kann schon bei der Entwicklung und Gestaltung von Produkten beachtet werden und wo ist die Politik gefragt? Dazu kommen wir mit Fachleuten und Menschen ins Gespräch, die sich auf unterschiedlichste Weise für ein nachhaltigeres Wirtschaften engagieren, besuchen Handwerksbetriebe und Läden.

Unsere Erkenntnisse und Überlegungen präsentieren wir am Ende der Woche in einer selbst gestalteten einstündigen Radiosendung live on air bei radio x, dem nichtkommerziellen Frankfurter Stadtradio.

Zeit:24.04.2023 bis 28.04.2023
Ort:Kath. Pfarrei St. Josef, Frankfurt
Teilnahmebeitrag:130,00 Euro
für Nichtmitglieder:150,00 Euro
Seminar findet sicher statt, weitere Anmeldungen möglich
Anmeldung per E-Mail:Anmelden