Anmeldestand

Schutz- und Hygienekonzept

Fragen zum Bildungsurlaub

Recht auf Bildungsurlaub - Erklärfilm

Seminarreihe Grünes Band

Bildungsprogramm - Seminar

Das andere Mallorca

ökonomische und ökologische Alternativen im Spannungsfeld zwischen Europäischer Union, Zentralregierung und Inselrat

Seminarnummer: 06/2023

Mallorca, angesichts von mehreren Millionen deutschen Urlaubern jährlich gerne auch als 17. Bundesland bezeichnet - zumindest bevor Corona kam - hat viel mehr zu bieten als nur Sonne, Strand und Meer.

Der Süden der Insel ist weniger vom Tourismus geprägt, als die anderen Regionen der Insel. Natürlich gibt es auch hier einige Tourismuszentren, aber die Landwirtschaft, die Salzgewinnung und die Natur bestimmen das Bild mit. Neben dem rauhen Cap de ses Salines und dem Naturpark Montrago ist hier auch der einzige Nationalpark Mallorcas auf dem vorgelagerten Inselarchipel Cabrera zu finden.

Neben Exkursionen in diese geschützten Naturgebiete wollen wir uns auch mit ökonomischen Aspekten und Alternativen zum Tourismus beschäftigen. So werden wir die Salinen bei Es Trenc besuchen und uns die Bedeutung der Landwirtschaft anschauen. Natürlich werden wir auch die ökonomischen Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Insel thematisieren.

Wir werden in der Woche mit Mietwagen unterwegs sein, einen Bootsausflug nach Cabrera unternehmen und die Region zu Fuß erkunden.

Für dieses Seminar können wir ausschließlich die Unterbringung im Doppelzimmer anbieten!

 

Zeit:24.04.2023 bis 28.04.2023
Ort:Villa Lorenzo, Cala Figuera (Santanyi, Mallorca, Spanien)
Teilnahmebeitrag:590,00 Euro
für Nichtmitglieder:680,00 Euro

Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 22.04. - 29.04.2023 im Doppelzimmer mit Frühstück, ohne Flugkosten.

Individuelle Anreise am 22.04.2023 bis spätestens 23 Uhr.

Seminarbeginn ist Montagmorgen 09.00 Uhr.

Eine Anmeldung auf Warteliste ist möglich
Anmeldung per E-Mail:Anmelden