Seminarnummer: 103/2023
Südlich von Trier liegt idyllisch am Keller See die Jugendbildungswerkstatt des Landkreises Trier-Saarburg. Das Haus liegt mitten im Naturpark Saar-Hunsrück in der Hochwaldgemeinde Kell am See in einer abwechslungsreichen Region. Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab. Über die Hochlagen des Hunsrücks erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der zu einer „Hotspot-Region für biologische Vielfalt“ zählt. Wir wollen in diesem Familienseminar die urigen Wälder und artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks erkunden und umweltfreundliche Modellprojekte wie z.B. eine solidarische Landwirtschaft besuchen. Außerdem soll ein Blick in die spannende Geschichte des Hunsrücks nicht fehlen – wir werden den keltischen Ringwall Otzenhausen, eine der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen in Europa, besichtigen.
Zeit: | 31.07.2023 bis 04.08.2023 |
Ort: | Jugendbildungswerkstatt Kell am See, Kell am See (Rheinland-Pfalz) |
Teilnahmebeitrag: | 280,00 Euro |
für Nichtmitglieder: | 370,00 Euro |
für Jugendliche: | 130,00 Euro |
für Kinder: | 75,00 Euro |
EZ-Zuschlag: | 60,00 Euro |
Aufgrund des großen Interesses sind leider schon keine Anmeldungen mehr möglich! Die Teilnahme an diesem Seminar ist Teilnehmenden mit Kindern ab sechs Jahren vorbehalten um die Vereinbarkeit von Familie und Weiterbildung zu fördern. Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 30.07. - 04.08.2023 im Doppelzimmer mit Halbpension. Seminarbeginn ist Montagmorgen 09.00 Uhr. | |
Keine Anmeldung mehr möglich. | |
Anmeldung per E-Mail: | Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. |