Anmeldestand

Schutz- und Hygienekonzept

Fragen zum Bildungsurlaub

Recht auf Bildungsurlaub - Erklärfilm

Seminarreihe Grünes Band

Bildungsprogramm - Seminar

Naturpark Obere Donau - Ausgesummt Biene Maja?

Nachhaltiger Natur- und Artenschutz in einer einzigartigen Fels- und Flusslandschaft

Seminarnummer: 14/2023

Naturpark Obere Donau - Ausgesummt, Biene Maja?
Nachhaltiger  Natur- und Artenschutz in einer einzigartigen Fels- und Flusslandschaft

Der Naturpark Obere Donau ist eine Landschaft im felsgesäumten Durchbruchstal der Donau. Er liegt in der Schwäbischen Alb und verfügt über eine enorme Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren.

Solche Naturräume in Deutschland sind von großer ökologischer Wichtigkeit, um dem Abwärtstrend beim Artenschutz etwas entgegenzusetzen. Der Klimawandel, die intensive Landwirtschaft und die Zersiedlung beeinträchtigen die Biodiversität überall in Deutschland.

Wir möchten in Diskussionen und Exkursionen mit Akteuren im Landschafts- und Naturschutz vor Ort erfahren, wie der Naturpark seinen Aufgaben im Landschafts-, Natur- und Artenschutz gerecht wird. Alternative Themen wie nachhaltige ökologische Landwirtschaft, werden uns ebenso beschäftigen, wie die naturgerechte Orts- und Grünflächengestaltung im besiedelten Raum. Wir werden erkunden, wie naturverträglicher Tourismus in einer hochsensiblen Landschaft gestaltet wird und wie jede*r Einzelne von uns einen aktiven Beitrag zum Natur- und Artenschutz leisten kann.

Bitte entsprechendes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen.

Zeit:12.06.2023 bis 16.06.2023
Ort:Hotel Pelikan, Beuron (Baden-Württemberg)
Teilnahmebeitrag:340,00 Euro
für Nichtmitglieder:430,00 Euro
EZ-Zuschlag:100,00 Euro

Aufgrund des großen Interesses sind leider schon keine Anmeldungen mehr möglich!

Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 11.06. - 16.06.2023 im Doppelzimmer mit Halbpension.

Seminarbeginn Montagmorgen 9.00 Uhr.

Keine Anmeldung mehr möglich.
Anmeldung per E-Mail:Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.