Anmeldestand

Schutz- und Hygienekonzept

Fragen zum Bildungsurlaub

Recht auf Bildungsurlaub - Erklärfilm

Seminarreihe Grünes Band

Bildungsprogramm - Seminar

Leben und arbeiten im Leutaschtal

Ein Beispiel für Be- und Entschleunigung in Alltag und Beruf, der Vergleich zur bundesdeutschen Gesellschaft und Rückschlüsse für die Arbeitswelt in Deutschland

Seminarnummer: 15/2023

Das Leutaschtal, eine österreichische Bergregion im Naturpark Karwendel an der Grenze zu Deutschland, mit seinen Menschen, ihren Lebens- und Arbeitsgewohnheiten und seiner Natur, bildet Kulisse und Thema unserer Seminarwoche. Wie leben und arbeiten die Menschen hier, inmitten der traumhaften Landschaft, in der Tourismus ganzjährig eine große Rolle spielt?

Dazu werden wir verschiedene Exkursionen – vorwiegend zu Fuß - machen, in denen wir uns Leutascher Betriebe wollen, z. B. eine bewirtete Bergalm, einen Bio-Kräuteranbau mit Direktvermarktung, einen traditionellen Zaunbauer oder auch das Biohotel, in dem wir untergebracht sind. Welche alternativen Lebens- und Arbeitsformen finden wir im Leutaschtal? Welche Rückschlüsse und Tipps können wir hier für unser eigenes Leben ziehen?
Wir werden ein länderübergreifendes deutsch/österreichisches Gemeinschaftsprojekt in einer Klamm besichtigen, das sowohl auf kommunaler Ebene als auch mit EU-Mitteln finanziert und umgesetzt wurde.

Wir wollen die ökologischen Aspekte des Tourismus beleuchten und uns vor Ort selbst ein Bild machen, wie sich hierdurch Kulturlandschaften verändern.
Wir werden der Frage nachgehen, wie der Wechsel zwischen den unterschiedlichen Anforderungen des Tourismus in Hoch- und Nebensaison bewältigt wird.

Wie geht man im Leutaschtal mit der Zeit um und wie sieht im Vergleich dazu unser Umgang mit Be- und Entschleunigung in Beruf und Alltag aus? Dazu werden wir Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kennen lernen, um damit einen Anstoß zur Entschleunigung in den eigenen Alltag zu bringen.

Für die Teilnahme an den geplanten Exkursionen wird eine gute körperliche Fitness vorausgesetzt. Und bitte entsprechendes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und einen Tagesrucksack mitbringen.

Zeit:19.06.2023 bis 23.06.2023
Ort:BIO Hotel Leutascherhof, Leutasch (Österreich)
Teilnahmebeitrag:540,00 Euro
für Nichtmitglieder:630,00 Euro
EZ-Zuschlag:110,00 Euro

Aufgrund des großen Interesses sind leider schon keine Anmeldungen mehr möglich!

Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 18.06. - 24.06.2023 im Doppelzimmer mit Halbpension.

Seminarbeginn ist Montagmorgen 09.00 Uhr.

Keine Anmeldung mehr möglich.
Anmeldung per E-Mail:Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.