Anmeldestand

Schutz- und Hygienekonzept

Fragen zum Bildungsurlaub

Recht auf Bildungsurlaub - Erklärfilm

Seminarreihe Grünes Band

Bildungsprogramm - Seminar

Frankfurt im Nationalsozialismus

Annäherungen über einen alternativen, antifaschistischen Stadtrundgang

Seminarnummer: 17/2023

Wir möchten politisch und geschichtlich Interessierten die Geschichte der Stadt Frankfurt am Main während des Nationalsozialismus näherbringen. Nicht durch Vorträge und Herumsitzen, sondern dadurch, dass wir gemeinsam Orte in der Stadt aufsuchen, an denen sich die Geschichte des Weges in den Nationalsozialimus, der Vertreibung und Ermordung, aber auch der Gegenwehr und des Widerstands zeigen lässt.
Dem Ganzen soll eine Perspektive zugrunde liegen, die nicht historisierend ist, sondern die Geschichte unserer Stadt danach befragt, was sie für politisches und gesellschaftliches Handeln heute bedeutet.
Neben der Vermittlung von Grundwissen über die Zeit des NS in Frankfurt, über sein Entstehen und seine Kontinuitäten im post-nazistischen Deutschland soll es darum gehen, gemeinsam zu erlernen, wie wir andere durch die Stadt führen können. Eine intensive Auseinandersetzung mit Orten der Frankfurter NS-Geschichte spielt dabei ebenso eine Rolle, wie Fragen der Redetechnik vor Gruppen und der Vor- und Nachbereitung von alternativen Stadtrundgängen. Am Ende des Bildungsurlaubs werden wir einen gemeinsamen Stadtrundgang durchführen und auswerten, an dem jede*r zu Wort kommen und den anderen einzelne Stationen vorstellen soll.
Lernen durch Wissensvermittlung – das ist der methodisch-didaktische Kern des Bildungsurlaubs. Denn wer selbst anderen etwas beibringen kann, der oder die setzt sich selbst auch intensiver mit den Dingen auseinander. Und für alle, die Interesse haben, soll die Möglichkeit geschaffen werden, auch nach dem Bildungsurlaub ehrenamtlich aktiv zu sein und in der Arbeitsgruppe „Alternativer Stadtrundgang“ des DGB mitzuarbeiten.

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

 

Zeit:03.07.2023 bis 07.07.2023
Ort:SAALBAU Gewerkschaftshaus, Frankfurt (Hessen)
Teilnahmebeitrag:40,00 Euro
für Nichtmitglieder:40,00 Euro

Kooperationsseminar mit dem DGB Frankfurt am  Main

Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten ohne Übernachtung und Verpflegung.

Seminarbeginn ist Montagmorgen 10.00 Uhr.

Eine Anmeldung auf Warteliste ist möglich
Anmeldung per E-Mail:Anmelden