Seminarnummer: 18/2021
In ganz Deutschland wird Wohnraum immer mehr zu einer Frage von Wirtschaft und Profit, soziale Aspekte geraten aus dem Blick. Steigende Mieten, internationale Investitionen und Verdrängung stehen sozialem Wohnungsbau, bezahlbarem Wohnraum für alle und entsprechenden politischen Maßnahmen entgegen.
Mit diesen Entwicklungen möchten wir uns am Beispiel der Großstadt Berlin beschäftigen. Vor Ort wollen wir dabei zunächst die historischen Entwicklungen der Berliner Wohnpolitik betrachten und dann auf die aktuelle Situation am Berliner Wohnungsmarkt schauen. Dabei interessiert uns besonders: Welche lokalen Debatten und Konflikte um Wohnraum gibt es? Wie können mögliche Kämpfe gegen steigende Mieten und Verdrängung aussehen? Außerdem möchten wir Utopien anderer Wohnungspolitiken und Wohnformen gemeinsam besprechen und entwickeln.
Mit Texten und Filmen, aber auch Stadtspaziergängen, werden wir uns dem Thema „Wohnen“ aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Vor allem aber wollen wir lokale Initiativen und Aktivist*innen treffen, um so einen Einblick in ihre politische Arbeit und ihre Erfahrungen mit dem Berliner Wohnungsmarkt zu bekommen. Unser Ziel ist, mit vielen Ideen und Inspirationen zurück in unsere eigenen Wohnungen zu fahren!
Zeit: | 05.07.2021 bis 09.07.2021 |
Ort: | Akademie Hotel Berlin, Berlin |
Teilnahmebeitrag: | 340,00 Euro |
für Nichtmitglieder: | 430,00 Euro |
EZ-Zuschlag: | 150,00 Euro |
Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 04.07.-09.07.2021 im Doppelzimmer mit Frühstück Seminarbeginn ist Montagmorgen 09.00 Uhr. | |
Anmeldungen sind möglich. Wir können noch nicht garantieren, dass das Seminar stattfindet. | |
Anmeldung per E-Mail: | Anmelden |