Seminarnummer: 23/2021
Das Thema Ernährung ist ein sensibles Thema. In allen Medien ist es präsent, häufig sehr negativ. Die Lust, sich und den eigenen Körper mit guter Nahrung zu verwöhnen, geht dabei oft verloren. Viele Aspekte stecken in unseren Lebensmitteln und deren Produktion, denen wir uns in dieser Woche nähern. Wir beschäftigen uns unter anderem mit dem Klimawandel, CO²-Bilanzen, Transportwegen, Tierwohl, Kosten und Verpackungen, aber auch mit der Frage: „Was können wir tun?“
Gut leben und essen in der Stadt. Was gibt es da eigentlich bereits für Möglichkeiten und Institutionen? Wir machen eine Tour durch Frankfurt um dies zu erkunden:
• Welche Alternativen gibt es zu Supermarkt, Discounter und Co.?
• Was tut die Stadt Frankfurt im Bereich Bildung zum Thema?
• Wie ist die Situation im „Gemüsegarten“ Europas?
• Wie lebe ich möglichst verpackungsarm?
• Ist vegetarisches und veganes Essen gesund?
• Ist gute Ernährung auch mit kleinem Budget möglich?
• Ich möchte mich engagieren, aber wie?
Die Woche über bewegen wir uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß durch die Stadt, besuchen spannende Orte und Menschen mit Ideen, die uns inspirieren wollen, mit Freude klimaschonender und gesund zu essen.
Zeit: | 09.08.2021 bis 13.08.2021 |
Ort: | Gewerkschaftshaus, Frankfurt (Hessen) |
Teilnahmebeitrag: | 130,00 Euro |
für Nichtmitglieder: | 150,00 Euro |
Aufgrund des großen Interesses sind leider schon keine Anmeldungen mehr möglich! Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten ohne Übernachtung und Verpflegung. Seminarbeginn ist Montagmorgen 10.00 Uhr. | |
Keine Anmeldung mehr möglich. | |
Anmeldung per E-Mail: | Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. |