Anmeldestand

Schutz- und Hygienekonzept

Fragen zum Bildungsurlaub

Recht auf Bildungsurlaub - Erklärfilm

Seminarreihe Grünes Band

Bildungsprogramm - Seminar

Von Storchennestern und Biberburgen

Unterwegs mit Familien im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Seminarnummer: 24/2023

 „Weltkultur an wilden Ufern“ – so lautet das Motto des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe. Dieses sensible Ökosystem ist eingebettet in eine jahrhundertealte Kulturlandschaft, geprägt vom Leben am und mit dem Fluss. Das Biosphärenreservat ist eine Modellregion für ein Miteinander von Mensch und Natur und einem behutsamen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.

Mit kleinen und großen Menschen wollen wir auf Exkursionen vom brandenburgischen Teil des Biosphärenreservates aus, das spannende Ökosystem einer Flussaue kennen lernen und erkunden, was nachhaltiges Leben und Wirtschaften für die Menschen in der Region bedeutet.

Im Seminar werden wir zu Fuß, gelegentlich mit dem Auto und, mit den Erwachsenen, an einem halben Tag auf dem Fahrrad unterwegs sein.

Wir werden die bezaubernde Gegend der Lenzerwische erkunden und der malerischen Burg Lenzen mit ihrem Park einen Besuch abstatten. Während einer Kanufahrt auf der Löcknitz werden wir uns auf Spurensuche nach Eisvogel, Biber und Co. begeben und erforschen die Elbe mit ihren Aueflächen direkt vor unserer Tür erforschen. Auch die jüngere Geschichte an der ehemals deutsch-deutschen Grenze ist hier noch präsent und wird uns beschäftigen.

Sie werden in zwei wunderschönen, liebevoll sanierten historischen Gebäuden direkt an der Elbe wohnen. Die Schlafzimmer sind einfach. Zwei Zimmer teilen sich immer ein geräumiges Badezimmer mit jeweils zwei Duschen, zwei Waschbecken und einer Toilette. Weiterhin gibt es bei den Gemeinschaftsräumen WCs, die von allen genutzt werden können. Die Häuser verfügen über zwei vollständig eingerichtete Küchen, so dass man sich in der Mittagspause mit Essen und Getränken gut selbst versorgen kann. Ihre privaten Einkäufe dafür können Sie im 9 km entfernten Dömitz erledigen.

Für den halbtägigen Radausflug mit den Erwachsenen werden Räder vor Ort zur Verfügung gestellt. Damit Familien die Gelegenheit haben, außerhalb der Seminarzeit gemeinsam mit dem Rad unterwegs zu sein, ist das Mitbringen von eigenen Fahrrädern notwendig.Bitte bei der Anmeldung angeben.

 

Zeit:07.08.2023 bis 11.08.2023
Ort:Landhaus Lenzener Elbtalaue, Unbesandten (Brandenburg)
Teilnahmebeitrag:320,00 Euro
für Nichtmitglieder:410,00 Euro
für Jugendliche:130,00 Euro
für Kinder:75,00 Euro
EZ-Zuschlag:100,00 Euro

Die Teilnahme an diesem Seminar ist Teilnehmenden mit Kindern ab sechs Jahren vorbehalten um die Vereinbarkeit von Familie und Weiterbildung zu fördern.

Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 07.08. - 11.08.2023 im Doppelzimmer mit Halbpension.

Seminarbeginn Montagmorgen 9.00 Uhr

Eine Anmeldung auf Warteliste ist möglich
Anmeldung per E-Mail:Anmelden