Seminarnummer: 28/2023
Die Stadt Potsdam ist ein Ort mit einer mehr als 1.000-jährigen Geschichte und gilt, mit seinen Schlössern und historischen Parkanlagen, die zum UNESCO-Welterbe gehören, als eine der schönsten Städte Deutschlands. Potsdam liegt in direkter Nachbarschaft zur Metropole Berlin, als Insel inmitten der Havelseen.
Die nüchterne Toleranz der Preußen, die Andersgläubige und Ausländer immer gern auf-nahmen und somit den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes begründeten, spiegelt sich noch heute im Potsdamer Stadtbild wider. Die noch heute sichtbaren Einflüsse der verschiedenen Zuwanderungsgruppen mit der russischen Kolonie Alexandrowka, das Holländische Viertel mit seinen roten Backsteinhäusern und das böhmische Weberviertel verleihen Potsdam das Flair einer europäisch geprägten Stadt.
Potsdam ist auch durch die Filmstudios in Babelsberg bekannt, wo bis heute noch zahlreiche nationale und internationale Filme produziert werden.
Aber Potsdam ist auch der Ort, an dem Hitlers Reichstag 1933 das erste Mal tagte. Außerdem wurde hier 1945 im Schloss Cecilienhof, als Ort der Potsdamer Konferenz, die Neuordnung der Welt verhandelt.
Auch die Grenze nach Berlin, wo die Städte und ein ganzes Land durch eine Mauer geteilt waren, zählt zur Geschichte Potsdams.
Wir werden in dieser Seminarwoche Potsdam und seine Geschichte erkunden, mit zahlreichen Führungen (Stadtführungen, Potsdamer Konferenz) und Exkursionen entlang an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Das Seminar findet überwiegend draußen statt, bei jedem Wetter, und wir werden viel unterwegs sein, daher bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Zeit: | 04.09.2023 bis 08.09.2023 |
Ort: | Altstadt Hotel, Potsdam (Brandenburg) |
Teilnahmebeitrag: | 340,00 Euro |
für Nichtmitglieder: | 430,00 Euro |
EZ-Zuschlag: | 135,00 Euro |
Aufgrund des großen Interesses sind leider schon keine Anmeldungen mehr möglich! Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 03.09. - 08.09.2023 im Doppelzimmer mit Frühstück. Seminarbeginn ist Montagmorgen 09.00 Uhr. | |
Keine Anmeldung mehr möglich. | |
Anmeldung per E-Mail: | Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. |