Anmeldestand

Schutz- und Hygienekonzept

Fragen zum Bildungsurlaub

Recht auf Bildungsurlaub - Erklärfilm

Seminarreihe Grünes Band

Bildungsprogramm - Seminar

Die Insel Wangerooge im Spannungsfeld zwischen Naturschutz, Lebensqualität und Tourismus

Seminarnummer: 30/2023

Die Insel Wangerooge im Spannungsfeld zwischen Naturschutz, Lebensqualität und Tourismus

Inmitten der Nordsee liegt die Insel Wangerooge. Auf rund fünf Quadratkilometern leben Menschen und Tiere in einer einmaligen Landschaft in und mit der Natur. Gerade im Sommer kommen täglich Schiffe voller Touristen auf die Insel und wollen die Schönheit und Ruhe der Insel erleben. Sie suchen die Nähe zur Natur, mitten im niedersächsischen Wattenmeer.

Das vor unserer Küste liegende Wattenmeer ist das größte Wattengebiet der Erde. Zum Lebensraum Wattenmeer zählen neben dem eigentlichen Watt auch Dünen, Salz-wiesen, Sandbänke, Priele und angrenzende Meeresgebiete. Diese Einzigartigkeit wird in Deutschland durch drei Nationalparke geschützt und die UNESCO unterstreicht sie durch die Anerkennung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe.

Wir wollen uns in dieser Woche mit den Besonderheiten der Insel und des Wattenmeers beschäftigen und die Natur auf geführten Wanderungen erleben. Auch wird es um das Spannungsfeld Natur und Tourismus gehen. Wir werden mit Expert*innen vor Ort über Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sprechen und auf die Geschichte der Insel blicken. Um den (Gezeiten-) Kreis zu schließen, wollen wir auch die Insulaner*innen und ihre Lebensbedingungen kennen lernen.

 

Zeit:04.09.2023 bis 08.09.2023
Ort:Hotel Hanken, Wangerooge (Niedersachsen)
Teilnahmebeitrag:360,00 Euro
für Nichtmitglieder:450,00 Euro
EZ-Zuschlag:150,00 Euro

Aufgrund des großen Interesses sind leider schon keine Anmeldungen mehr möglich!

Kooperationsseminar mit dem DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.

 

Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 03.09. - 09.09.2023 im Doppelzimmer mit Halbpension.

Seminarbeginn Montagmorgen 9.00 Uhr

Keine Anmeldung mehr möglich.
Anmeldung per E-Mail:Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.