Anmeldestand

Schutz- und Hygienekonzept

Fragen zum Bildungsurlaub

Recht auf Bildungsurlaub - Erklärfilm

Seminarreihe Grünes Band

Bildungsprogramm - Seminar

Land unter in Ostfriesland und am Dollart?

Einzigartiges Weltnaturerbe Wattenmeer und Ostfriesland im Klimawandel

Seminarnummer: 32/2023

Welchen Schutz brauchen die ökologisch vielfältige Natur des Weltnaturerbes Wattenmeer am Dollart und die Menschen an der Küste?

Das Wattenmeer ist eine der ökologisch wertvollsten Regionen der Erde. Millionen Zugvögel rasten dort auf ihrem Weg von den arktischen Brutgebieten in die Winterquartiere in Afrika. Die fortschreitende Erderwärmung stellt den Erhalt des Naturerbes Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste in Frage. Zwar kann das Wattenmeer einen Anstieg des Meeresspiegels bis zu einem gewissen Grad verkraften. Hinzu kommen aber die Erwärmung und Versauerung der Meere. Auch die natürlichen CO2-Speicher im Wattenmeer wie Seegraswiesen sind in Gefahr. Gleichzeitig verschärfen ein höherer Wasserspiegel und höhere Niederschläge im Küstenraum die Sturmflutgefahr. Sowohl der Küstenschutz als auch der Naturschutz müssen sich frühzeitig auf die zu erwartenden Veränderungen vorbereiten. Naturverträgliche Küstenschutzmaßnahmen als Reaktionen auf den Meeresspiegelanstieg sind technisch möglich, jedoch oft zu teuer.

Im Seminar werden Einblicke in den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer am Dollart mit seinen verschiedenen Lebensräumen und seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt gegeben und das Weltnaturerbe Wattenmeer vorgestellt. In Diskussionsrunden reflektieren wir die menschlichen und ökologischen Einflüsse auf die Nordseeküste mit dem Schwerpunkt des Klimawandels. Wir lernen dabei auch die Geschichte der Deiche, die aktuellen Eindeichungsmaßnahmen sowie die Flutsperrwerke zum Schutz der Menschen vor Sturmfluten kennen.

 

Zeit:11.09.2023 bis 15.09.2023
Ort:Hotel Faldernpoort, Emden (Niedersachsen)
Teilnahmebeitrag:340,00 Euro
für Nichtmitglieder:430,00 Euro
EZ-Zuschlag:100,00 Euro

Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 10.09. - 15.09.2023 im Doppelzimmer mit Halbpension.

Seminarbeginn ist Montagmorgen 09.00 Uhr.

Eine Anmeldung auf Warteliste ist möglich
Anmeldung per E-Mail:Anmelden