Anmeldestand

Schutz- und Hygienekonzept

Fragen zum Bildungsurlaub

Recht auf Bildungsurlaub - Erklärfilm

Seminarreihe Grünes Band

Bildungsprogramm - Seminar

Wenn der Wind sich dreht... setze die Segel anders!

Ökologie, Ökonomie, mein Selbst - wie kann uns die Natur helfen, mit notwendigen Veränderungen umzugehen

Seminarnummer: 38/2023

Ökologie, Ökonomie, mein Selbst - und wie kann uns die Natur helfen, mit notwendigen Veränderungen umzugehen.

Das Ziel ist, von Krisen, wie Klimawandel, Sturmfluten bis Corona-Pandemie Handlungsfelder der Gesellschaft und für mich selbst auszumachen und zu verstehen. Wie kann ich mich selbst in solchen Zeiten in Balance halten? Wie haben sich die Krisen gezeigt, welche Auswirkungen hatten diese und wie war die Reaktion? Wie ist die Chance zur Veränderung genutzt worden? Wie gelingt es uns, Corona und andere Krisen als Anlass und Chance zu begreifen um notwendige (Neu-) Entscheidungen zu treffen. Was können wir für die Gestaltung unserer Zukunft ableiten?

Denn Veränderung ist natürlich, sie bedeutet Leben. Ohne sie ist kein Wachstum, keine Entwicklung möglich. Welchen Einfluss haben wir auf das Feld der natürlichen ökologischen Veränderungen und der durch die Wirtschaft betriebenen ökonomischen „Notwendigkeiten“?  Wir begegnen den Zeugen der Veränderungen auf der Insel und versetzen uns in sie hinein. Spielerisch und achtsam lernen wir, die „Segel“ im Wind zu halten, die Kraft der Natur zu spüren.

Seminarinhalte:
•    Ökologie und Ökonomie auf Amrum erfahren
•    Veränderungen als Chance wahrnehmen und aktiv gestalten
•    Das Selbst und seine Veränderung
•    Innere und äußere Entspannung und Bewegung entwickeln und gestalten
•    Eigene Haltung und das Gemeinwohl

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 14 Personen begrenzt.

Zeit:02.10.2023 bis 06.10.2023
Ort:Hotel Meeresbrise, Norddorf (Schleswig-Holstein)
Teilnahmebeitrag:360,00 Euro
für Nichtmitglieder:450,00 Euro
EZ-Zuschlag:140,00 Euro

Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 01.10. - 07.10.2023 im Doppelzimmer mit Halbpension.

Seminarbeginn Montagmorgen 9.00 Uhr

Eine Anmeldung auf Warteliste ist möglich
Anmeldung per E-Mail:Anmelden