Seminarnummer: 46/2022
Weimar - zwischen Geist und Macht
Kristallisationspunkt wechselvoller deutsch-deutscher Geschichte
Weimar ist der Inbegriff der deutschen Kultur. Die Stadt, in der Herzogin Anna Amalia Größen wie Goethe, Schiller, Herder und Wieland um sich scharte und die erste öffentlich zugängliche Bibliothek gründete. Hier feierte Franz Liszt Triumphe und verhalf Richard Wagner zum Durchbruch. Weimar steht aber auch für den Aufbruch zur Moderne, das Bauhaus wurde hier gegründet. Henry van de Velde, Walter Gropius, Lionel Feininger, Gunta Stölzl und andere erprobten eine neue Ästhetik in Architektur und Kunst.
Politisch hat Weimar eine zwiespältige Geschichte.
Einerseits ist es Geburtsort der ersten deutschen Republik, andererseits Weihestätte der Reaktion, Schreckensort der nationalsozialistischen Verbrechen.
Welche Rolle Weimar in der deutschen Geschichte bis 1990 spielte und wie die geistig-kulturelle und politische Situation heute ist, wollen wir vor Ort erkunden.
Zeit: | 05.12.2022 bis 09.12.2022 |
Ort: | Hotel Kaiserin Augusta, Weimar (Thüringen) |
Teilnahmebeitrag: | 340,00 Euro |
für Nichtmitglieder: | 430,00 Euro |
EZ-Zuschlag: | 140,00 Euro |
Der Teilnahmebetrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 04.12. - 09.12.2022 im Doppelzimmer mit Halbpension.
Seminarbeginn ist Montagmorgen 9.00 Uhr | |
Eine Anmeldung auf Warteliste ist möglich | |
Anmeldung per E-Mail: | Anmelden |