Transformationsnetzwerk Region Kassel (TRegKS)

Das Ziel ist, die stark fahrzeugindustriell geprägte Region Kassel zu einem nachhaltigen und innovativen Technologie- und Produktionsstandort für die Mobilitätswirtschaft und darüber hinaus mit klimafreundlichem Anspruch zu transformieren und so regionale Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Beschäftigung langfristig zu sichern und auszubauen.

Zur Erreichung der Zielsetzung bedarf es der gemeinsamen und koordinierten Anstrengungen der regionalen Akteure in einem professionell gemanagten Transformationsnetzwerk. Die Umsetzung baut dabei auf dem Strategiebildungsprozess auf, es werden aber zugleich Feedbackschleifen zwischen Strategiebildung und Umsetzung organisiert, damit sich diese Erfahrungen in der Strategiebildung niederschlagen können. Zudem werden dringliche Umsetzungsaktivitäten bereits vor Abschluss der Strategiebildung initiiert. Der Strategiebildungs- und Detailierungsprozess wird nach einem Jahr abgeschlossen sein.

Das regionale Transformationsnetzwerk zeichnet sich durch kostenlosen und barrierefreien Zugang sowie der möglichen Mitarbeit für alle relevanten Akteure (Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretungen, Berufsbildung, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Kammern und Verbände sowie der Zivilgesellschaft) aus.

Innerhalb des Netzwerkes sollen gemeinsam die besten Ideen und Lösungen für eine in der Region stark verwurzelten Fahrzeugindustrie und darüber hinaus identifiziert werden. Dazu werden technologische Szenarien und darauf aufbauende regionalwirtschaftliche Entwicklungsszenarien erarbeitet sowie zu regionalen Zukunftsbildern und konkreten Maßnahmen weiterentwickelt, die in eine regionale Transformationsstrategie mündet.

Das Transformationsnetzwerk koordiniert die Erarbeitung dieser Transformationsstrategie und unterstützt bei der Umsetzung. Eine internetbasierte Kommunikationsplattform wird barrierefrei vernetzen, informieren und als zentrale Anlaufstelle fungieren.