Informationen zum Gesamtprojekt TRegKS
Diese fünf Konsortialpartner arbeiten gemeinsam im Projekt:
- DGB Bildungswerk Hessen e.V.
- Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH (WFG)
- Arbeitgeberverband GesamtMetall Nordhessen
- Uni Kassel Transfer
- Verein für Sozialpolitik, Bildung und Berufsförderung (Akademie der Wirtschaft)
Der DGB Bezirk Hessen-Thüringen Region Nordhessen ist politischer Partner im Projekt.
Laufzeit:
01.11.2022 bis 30.06.2025
Ziele des Projekts TRegKS:
- die stark fahrzeugindustriell geprägte Region Kassel zu nachhaltigem, innovativem Technologie- und Produktionsstandort für die Mobilitätswirtschaft auszubauen
- mit klimafreundlichem Anspruch zu transformieren
- regionale Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Beschäftigung langfristig zu sichern und auszubauen
- professionell gemanagtes Transformationsnetzwerk koordiniert Erarbeitung einer Transformationsstrategie und unterstützt bei der Umsetzung
- internetbasierte Kommunikationsplattform wird als zentrale Anlaufstelle barrierefrei vernetzen und informieren
- beste Ideen und Lösungen für die stark verwurzelte Fahrzeugindustrie und darüber hinaus identifizieren – dazu technologische Szenarien und regionalwirtschaftliche Entwicklungsszenarien erarbeiten. Diese in regionalen
- Zukunftsbildern und konkrete Maßnahmen weiterentwickeln
- Wohlstand der Region erhalten => regionale Transformationsstrategie
Formate im Projekt TRegKS:
- Transformationsforum – mindestens 1x im Jahr (Beginn mit Kick Off)
- Transformationswerkstätten – bis zu 2x jährlich
- Expert*innengruppe
- Bürger*innendialog
Modell- und Pilotprojekte
- Modul KUB „Transformation nur MIT uns!“ (DGB)
- Modul „Qualifizierung und Weiterbildung“ (VSB)
- Nachwuchs- und Fachkräftesicherung mit SCHULEWIRTSCHAFT (AGV)
- Mobility Transformationshub (UNI)
- Art X Company (Uni)
- ZUKUNFTSDIALOGE Wissenschaft x Wirtschaft x Gesellschaft (Uni)
Pressemitteilung vom 08.03.2023 Bericht in der HNA vom 11.03.2023